Aus welchen bzw. wie vielen Schritten besteht die Fensterreinigung mit einem Fenstersauger?
Grob kann man das Fensterputzen mit einem Fenstersauger in drei Schritte einteilen. Das Versprechen an den Endverbraucher von Seiten des Herstellers lautet hierbei, dass das Putzen mit dem speziellen Sauger sehr einfach ist und zu einem streifenfreien und zufriedenstellenden Ergebnis in kurzer Zeit führt:
- Zu aller erst muss man, wie auch beim traditionellen Fensterputzen, die Fensterscheibe mit Glasreiniger besprühen. Viele Fenstersauger werden bereits mit einem speziellen Glasreiniger im Lieferumgang geliefert.
- Anstatt nun zur üblichen Abziehlippe für das Fensterputzen zu greifen, nehmen Sie den Fenstersauger zur Hand. Dieser ist ebenfalls mit einer Abziehlippe ausgestattet und das Gerät wird nun von oben nach unten auf der Fensterscheibe gezogen. Das Schmutzwasser wird aber nicht einfach nur nach unten geschoben, sondern mittels Akku in einen integrierten Auffangbehälter aufgesaugt. Es gibt also kein überschüssiges, dreckiges Wasser und das Putzergebnis wird dadurch Streifen-frei und überzeugt den Endverbraucher.
- Am Ende des Putzdurchgangs muss der Auffangbehälter für das Wasser ausgeleert und der Akku des Fenstersaugers wieder aufgeladen werden. Wahlweise können Sie natürlich das Fensterglas noch mit einem trockenen Mikrofaser-Tuch abwischen, aber das sollte in der Regel nicht notwendig sein.
Wie lange hält der Akku eines Fenstersaugers in der Regel und gibt es auch Modelle mit leistungsstärkeren Akkus, welche einen längeren durchgehenden Betrieb erlauben?
In der Regel halten die Akkus von Fenstersaugern zwischen 20 und 30 Minuten. Natürlich gibt es auch leistungsstärkere Akkus und je nach Hersteller und Art der Batterie, kann die Laufzeit auch unterschiedlich lange sein. An und für sich benötigt man nur wenige Minuten pro Fenster, also sollten 30 Minuten ausreichend für die Reinigungsarbeit in einem Haus oder einer größeren Wohnung sein. Achten Sie aber beim Kauf auf die genauen Herstellerangaben und treffen Sie Ihre Kaufentscheidung bezüglich Ihren Ansprüchen an das Gerät und dessen Akku-Leistung.
Ist ein Fenstersauger laut im Betrieb oder eher leise – mit welchem gängigen Haushaltsgerät kann ein Fenstersauger am ehesten hinsichtlich der Lautstärke verglichen werden?
Natürlich gibt der Fenstersauger auch Geräusche von sich, wenn er in Betrieb genommen wird. Bei hochwertigen Produkten ist die Geräuschentwicklung allerdings sehr gering und in der Regel nicht störend. Der Fenstersauger sollte deutlich leiser als ein normaler Föhn sein und da er nur eine kurze Zeit pro Fenster in Betrieb ist, stört er auch meist niemanden.
Kann ein Fenstersauger auch für andere Oberflächen wie z.B. Duschwände oder Fließen verwendet werden?
Prinzipiell ist ein Fenstersauger hervorragend zur Reinigung von glatten Oberflächen jeder Art geeignet. Neben Fenstern ist er auch gut für das Putzen von glatten Duschwänden, Fließen, Glastischen, Spiegel und Vitrinen geeignet und im Handumdrehen ist alles streifenfrei geputzt und erstrahlt in neuem Glanz.
Welche Teile eines Fenstersaugers leiden am meisten unter Verschleiß und können diese (inklusive Kauf) leicht ausgetauscht werden?
Die Gummilippen oder auch die Mikrofaser-Tücher (als Aufsatz) zeigen in der Regel am schnellsten Verschleißerscheinungen auf. Vor dem Kauf sollten Sie sich daher auch vergewissern, dass diese diversen Ersatzteile schnell und einfach nachgekauft werden können. Ob die notwendigen Ersatzteile von Ihrem Fenstersauger leicht erhältlich sind und gut ausgetauscht werden können, das hängt in erster Linie von dem Hersteller Ihres Produktes und des verwendeten Designs ab. Etablierte Firmen auf diesem Gebiet, wie Kärcher oder Leifheit, bieten Ersatzteile im Internet an, wo Sie mit ein paar Mausklicks bestellt werden können und geliefert werden. Auch der Austausch der Ersatzteile ist denkbar einfach. Befolgen Sie hierfür aber bitte die Produkt-spezifische Anleitung in der Gebrauchsanweisung.
Muss zusammen mit einem Fenstersauger ein spezielles Reinigungsmittel verwendet werden?
Die meisten Fenstersauger werden beim Kauf im Set geliefert und der Hersteller schickt auch ein eigenes Reinigungsmittel zur Verwendung im Lieferumfang mit. Der Glasreiniger wird meist im Konzentrat geliefert und reicht auch daher für eine sehr lange Zeit. Die Empfehlung von Seiten des Herstellers ist, den mitgelieferten Glasreiniger zu verwenden und damit gehen Sie auch kein Risiko ein. Trotzdem wird in einigen Internetforen diskutiert, dass die Verwendung von Fenstersaugern auch mit „normalen“ Glasreinigern problemlos durchführbar ist.