Heute sagen wir Fenster saugen und nicht mehr Fenster putzen! Fenstersauger für Privathaushalte sind noch relativ neu auf dem Markt, doch der Fensterreiniger erfreuen sich schon jetzt großer Beliebtheit. Daher möchten wir Sie einmal aufklären, welche Premium Akku Fenstersauger es gibt, wie Sie das beste Gerät für sich finden und Kaufen können. Doch welche Vorteilebietet ein solcher Sauger? Auf unserer Homepage finden Sie viele Informationen, Links zu den verschiedensten Geräten, den ein oder anderen Tipp zu dem Sauger und ebenso können Sie unseren Newsletter abonnieren. Dazu müssen Sie jedoch zunächst einmal die Cookies auf unserer Webseite akzeptieren. Mit einem solchen Akku-betriebenen Fensterputzer wird die ansonsten unerfreuliche Arbeit des Fensterputzens erleichtert.
Fenster streifenfrei putzen – das wünscht sich wohl jeder Mieter oder Eigenheimbesitzer. Im Normalfall gehört Fenster putzen nicht gerade zu unseren Lieblingsbeschäftigungen. Hier schafft ein elektrischer Fensterputzer / Fensterreiniger Abhilfe. Mit einem Premium Akku Fenstersauger wie beispielswiese dem wv 5 premium , wv 5, wv2, wx7 und dem vg100 von Kobold können Sie Ihre Scheiben einfach und leicht putzen, so dass Sie an dieser Hausarbeit mit Sicherheit Ihre Freude finden werden.
- Fenstersauger Test: Wissenswertes zum Thema Fensterreiniger und elektrischer Fensterputzer
- FAQs – Häufig gestellte Fragen über Fensterreiniger
- Was sind die besten Fensterreiniger aus unserem Fensterreiniger Test bzw. Vergleich ?
- Aus welchen bzw. wie vielen Schritten besteht die Fensterreinigung mit einem Fenstersauger?
- Wie lange hält der Akku eines Fenstersaugers in der Regel und gibt es auch Modelle mit leistungsstärkeren Akkus, welche einen längeren durchgehenden Betrieb erlauben?
- Ist ein Fensterreinigungsgerät laut im Betrieb oder eher leise – mit welchem gängigen Haushaltsgerät kann ein Fenstersauger am ehesten hinsichtlich der Lautstärke verglichen werden?
- Kann ein elektrischer Fensterputzer auch für andere Oberflächen wie z.B. Duschwände oder Fließen verwendet werden?
- Welche Teile eines Fenstersaugers leiden am meisten unter Verschleiß und können diese (inklusive Kauf) leicht ausgetauscht werden?
- Muss zusammen mit einem Fenstersauger ein spezielles Reinigungsmittel verwendet werden?
- Wie funktioniert ein Fensterputzgerät?
- Welches Reinigungsmittel für den Fenstersauger?
- Kann man mit dem Fenstersauger auch Badfliesen reinigen?
- Kann man mit Fenstersauger vertikal saugen?
- Welche Ladegeräte gibt es für Fenstersauger?
- Welches Zubehör gibt es für Fenstersauger?
- Gibt es Fenstersauger beim Discounter?
- Tipps zur Produktpflege von Fenstersaugern
Fenstersauger Test: Wissenswertes zum Thema Fensterreiniger und elektrischer Fensterputzer
Der Vorteil zum gewöhnlichem Fenster reinigen besteht darin, dass ein elektrischer Fenstersauger komplett streifenfrei putzen kann. Viele werden jetzt sagen, dies gehe auch mit einem Fensterabzieher.
Stimmt schon, doch mit einem herkömmlichen Fensterwischer wird das überschüssige Wasser nur nach unten mitgezogen und sammelt sich am Fensterrahmen. Auf diese Weise können mit dem Fenstersauger unschöne Flecken auf dem Fensterrahmen entstehen oder der Fensterrahmen muss ebenfalls ständig gereinigt werden.
Außerdem haben Sie damit viel mehr Arbeit, als mit einem Premium Akku Fenstersauger wie dem vg100 von Kobold. Ihre Scheiben werden so schnell und einfach geputzt.
Ein elektrischer Fensterputzer hingegen saugt das Putzwasser auf. Fenster reinigen bleibt so eine saubere Angelegenheit. Die Fenster werden mit dem Fensterreiniger streifenfrei sauber und auch die Fensterrahmen bleiben vor Schmutz verschont. Zudem haben Sie deutlich weniger Arbeit beim Reinigen der Scheiben und Fliesen und er ist leicht in der Handhabung. Wenn Sie sich unsicher sind, welches der beste Premium Sauger unter den Geräten ist, dann lohnt sich ebenfalls ein Blick bei Stiftung Warentest. Dort finden Sie einen ausführlichen Test und auch den Testsieger. Viele Menschen haben im Haushalt schon die viele Vorteile von solchen Premium Geräten kennengelernt und sie möchten ihn nicht mehr missen. Die Arbeit geht Ihnen somit deutlich einfacher von der Hand, die Handhabung ist einfach und Sie haben noch extra Power für den restlichen Tag.
Fenstersauger Funktionsweise
Ein elektrischer Fensterreiniger für den Privathaushalt ist ein mit einem Akku betriebenes Fensterputzgerät. Der elektrische Motor vom Fenstersauger gewährleistet die Absaugung des Putzwassers. Das Trockenwischen des Fensters und das Aufnehmen von überschüssigem Schmutzwasser entfällt mit dem Fensterputzer. Deshalb können ungeliebte Wischstreifen mit dem Fenstersauger gar nicht erst entstehen.
Fenster streifenfrei putzen ist nicht immer einfach. Mit einem Fenstersauger gelingt dies jedoch problemlos. Mit einem Fenster-Reinigungsmittel wird das Fenster zunächst einmal eingesprüht und das Reinigungsmittel wird anschließend gut verwischt. Die Scheibe wird mit dem Mittel aus einer Sprühflasche gut einwaschen. Sobald die Fläche eingeseift ist, kommt der Fenstersauger zum Zuge. Sobald die Fläche eingeseift ist, kommt der Fenstersauger zum Zuge.
Bei den Premium Geräten gibt es unterschiedliche Modelle wie beispielsweise der vg100 von Kobold und Hersteller. Dabei den Überblick zu behalten ist nicht immer einfach. Um nur einige an dieser Stelle zu nennen: Bosch, Vorwerk Vileda, Leifheit AEG, Kärcher und um auch einen günstigen Vertreter der Sorte zu haben, Severin. Auch diese Hersteller haben einen Platz in den Reihen der Sauger. Der Preis ist bei jedem Premium Modell der verschiedenen Hersteller unterschiedlich. Der Euro gibt den Ton im Geldbeutel an und die Ladezeit den Akku.
Mit dem kleinen Motor vom Putzer wird eine Sogwirkung, ähnlich der Wirkungsweise eines Staubsaugers, erzeugt. Mit dieser entstehenden Sogwirkung saugt der Fenstersauger das Schmutzwasser auf, während der Anwender der Fensterreiniger genauso nach unten zieht, wie etwa einen Fenster-Abzieher. Die Arbeit wird dadurch deutlich vereinfacht, ist gut und effektiv mit diesen Premium Geräten.
Das gesamte Putzwasser wird im Auffangbehälter vom Fensterputzgerät gesammelt und landet nicht auf dem Fensterrahmen. Der Auffangbehälter selbst ist nach dem Fensterputzen einfach zu reinigen. Auch die Abziehlippe wird nach der Reinigung mit dem Fenstersauger einfach wieder saubergemacht und ist bei der nächsten Anwendung sofort einsatzfähig.
Dafür eignet sich hervorragend ein Mikrofasertuch. Einigen Hersteller fügen dies bei ihrem Premium Akku Fenstersauger direkt beim Kauf hinzu. Somit können Sie die Gummilippe von ihrem Sauger deutlich leichter und gut reinigen.
Natürlich lassen sich mit einem Fenstersauger auch andere glatte Oberflächen wie zum Beispiel Duschwände, Türen oder geflieste Oberflächen reinigen. Fliesen sind zudem kein Problem solcher Premium Geräte. Auch bei einer großen Fläche hat ein solcher Sauger keine Schwierigkeiten. Was Sie dabei beachten sollten ist jedoch, dass das Oberflächenmaterial nicht zu weich ist. Ansonsten kann es nämlich passieren, dass in Kombination mit einer etwas härteren Abziehlippe beim Fensterreiniger, der gelöste Schmutz eher eingearbeitet als wie entfernt wird. Per Hand geht ein solcher Schmutz allerdings viel schwerer zu entfernen als mit solchen Premium Geräten.
Beklebte Fenster hingegen stellen mit dem Fenstersauger keinerlei Problem dar. Diese können ohne Schwierigkeiten mit einem Fensterreiniger behandelt werden, ohne dass sich die Folien lösen würden.
Aufgrund der saugenden Funktionsweise vom Fensterreiniger kann natürlich nicht nur von oben nach unten, sondern genauso „verkehrt herum“ von unten nach oben, sowie seitlich abgezogen werden. Ebenso ist es möglich kopfüber zu arbeiten. Je nachdem was Ihnen oder der zu reinigenden Fläche besser liegt. Eine wichtige Grundregel ist allerdings, dass die Oberfläche nicht weniger breit wie die Arbeitsbreite des Fenstersauger Modells ist. Auch falls sie hervorstehen sollte, und man so prinzipiell schon ansetzen könnte, wird dabei vor allem viel Luft angesaugt, was für einen reibungslosen Betrieb vom Fensterreinigungsgerät nicht die allergünstigste Voraussetzung darstellt. Diesbezüglich stellt eine Anwendung auf gewölbten Flächen, wie z.B. eine Autoscheibe , ebenso wenig eine empfehlenswerte Fensterreiniger Variante dar.
Wirklich gute Premium Geräte wie das Modell von Kärcher wv 5 premium, Vorwerk Kobold vg100, Leifheit Fenstersauger, Vileda Windomatic oder Bosch Glassvac werden mit keiner Fläche zu kämpfen haben. Diese Geräte haben sind zurecht in den Bericht der Test Fenstersauger gekommen, da diese ganz gute Arbeit leisten und einen guten Akku haben. Die Produkte unterscheiden sich jedoch beim Preis und zum Teil auch vom Zubehör voneinander. Dank eines Akku Fenstersauger haben Sie beim fensterputzen deutlich weniger Arbeit und können somit dann auch die angenehme Seite des Lebens viel mehr genießen. Es lassen sich bei einigen Geräten auch einige Euro sparen. In jedem Haushalt lässt sich ein Platz für den Sauger finden.
Fensterputzer Modellarten
Akku Fenstersauger
Da die Fensterputzer für den Hausgebrauch klein und leicht sein müssen, hält der Akku natürlich nur eine gewisse Zeit. In der Regel hat der Fensterputzer 20 bis 30 Minuten Zeit fürs Fensterputzen. In dieser zu Verfügung stehenden Zeit können leicht fünf oder mehr Fenster mit dem Fenstersauger geputzt werden.
Die meisten Modelle wie der wv 5 premium, wv , wv2 5 haben eine Akku -Laufzeit von bis zu 40 Minuten. In dieser Akkulaufzeit können Sie somit effektiv Ihre Scheiben dank solch einem Sauger gut reinigen. Die Reinigungsleistung dieser Geräte ist mehr als befriedigend.
Mit etwas Übung kann mit dem Fensterreiniger ein mittelgroßes Fenster durchaus in etwa zwei Minuten gereinigt werden, besonders da das Nachreinigen der Fensterrahmen und das Aufnehmen des Schmutzwassers vom Boden entfallen. Sie brauchen kein Mikrofasertuch mehr, um nachzuwischen. Die Power der Akkulaufzeit dieser Geräte, wie beispielsweise das Modell von Leifheit Fenstersauger oder dem wv 5 premium ist unglaublich gut. Dies zeigte sich auch in unserem Test beim Vergleichen der unterschiedlichen Artikel. Dort finden Sie auch unseren Testsieger aus diesem Test.
Um bei jeder Anwendung ein perfekt funktionierenden Fenstersauger zu haben, sollte das Putzen des Fenstersaugers nicht vergessen werden. Denn ansonsten könnte die Saugdüse verstopfen und die benötigte Saugleistung kann nicht mehr erbracht werden. Doch wie bereits erwähnt, gestaltet sich die Reinigung des elektrischen Fenstersaugers denkbar einfach.
Es ist jedoch wichtig, dass Gerät direkt nach der Nutzung zu reinigen. Denn ist es einmal kaputt, haben Sie viele Euro umsonst ausgegeben. Ein Modell zurück zu geben, welches durch eigenes Verschulden kaputt ging, funktioniert nicht. Nutzen Sie dazu die Hinweise, die Sie beim Kauf von solchen Geräten in der Bedienungsanleitung finden, die mitgeliefert wurde. Ebenso finden Sie dort auch Informationen zu dem Ladegerät und dem Akku.
Elektrische Fenstersauger von Leifheit
Im Fenstersauger Test zeigen Fenstersauger von Leifheit viele Vorzüge, können jedoch auch Nachteile aufweisen. Leifheit stellt einige Produkte rund um das Thema Fensterputzen her. Dazu gehören manuelle Fensterabzieher oder Fensterwischer sowie elektrische Fenstersauger. Manche elektrische Fenstersauger der Firma Leifheit besitzen einen Standby-Sensor, der dafür sorgt, dass der kleine Saug-Motor vom Fensterputzgerät erst dann richtig läuft, sobald der Kontakt mit dem Fensterglas besteht, also mit dem Putzen begonnen wird.
Es ist wichtig, die Scheibe vorab mit dem Reinigungsmittel aus der Sprühflasche Einwaschen, denn anders ist der Schmutz mit der Gummilippe des Akku Fenstersauger leider nicht möglich zu entfernen. Das beste Ergebnis erhalten Sie mit dem Artikel von Leifheit. Die Leistung von dem Akku und Ladezeit sind sehr Gut und sind im Vergleich mit vielen anderen Geräten von Vorwerk, Kärcher und AEG vergleichbar. Ein Platz für ein solches Gerät lässt sich in den meisten Haushalten auch finden.
Dies ist ein sehr großer Vorteil vom Fensterreinigungsgerät, da ein elektrischer Putzer nicht ständig darauf achten muss, das Gerät auszuschalten, um den Energieverbrauch im Rahmen zu halten. Solche Sauger sorgen also für maximale Akkulaufzeit, da der Standby-Sensor hilft, Energie einzusparen. Dadurch haben die Geräte eine sehr gute Laufzeit von dem Akku und es lässt sich viel Flüssigkeit mit dem Schmutzwassertank aufsaugen. Die Ladegerät für den Akku der unterschiedlichen Modelle wie dem wv 5 premium, wv5 und dem wv2 finden Sie immer in der Packung bei dem Gerät.
So können weit oben befindliche und hohe Fenster wie beispielsweise im Dachgeschoss oder im Wintergarten mit dem Fensterreiniger ohne Probleme erreicht und „gesaugt“ werden.
Zudem können hohe Fliesen im Bad so mit Links gut gereinigt werden. Auch die Handhabung und die Leistung von dem Akku wurde in unserem Test als gut bewertet. Die Geräte von Leifheit sind unserer Meinung nach jedem Euro wert und konnten viele Punkte sammeln. Der Preis ist vollkommen gerechtfertigt für solch ein premium Modell und ist somit eine lohnende Ausgabe. Die Punkte hat das Gerät zurecht.
Fenstersauger von Leifheit sind handlich und leicht. Praktisch ist auch, dass der Auffangbehälter über eine Füllstandsanzeige verfügt, welche rechtzeitig anzeigt, wann der Behälter vom Fensterreiniger entleert werden muss. Anschließend können Sie den Schmutzwassertank dann immer rechtzeitig gut leeren.
Elektrische Fensterreiniger von Kärcher
Kärcher ist ein renommiertes Unternehmen, das unter anderem Reinigungsgeräte für den Privathaushalt und den semi-professionellen Bereich herstellt. Kärcher hat gleich mehrere Fenstersauger im Angebot. Diese sind z.b der Kärcher wv 2, Kärcher wv 2 premium, Kärcher wv 5 premium und Kärcher wv . Kärcher hat in Sachen Haushalt in vielen Bereichen die Nase vorn und lässt andere Mitbewerber oft ganz weit hinter sich, wie sich in unserem Test und auch in denen von Stiftung Warentest zeigte. Der Testsieger ist auch hier aufgelistet und unterschiedliche Punkte werden dabei abgearbeitet. Sie haben aktuell einen guten Platz nicht zu Unrecht bekommen, findet auch Kärcher. Die Handhabung der Geräte, die eingesetzt wurden bei dem Test, ist sehr gut. Zudem die Ladezeit und Laufzeit des Akku im Vergleich zu anderen Herstellern ist eine gute Leistung.
Das Funktionsprinzip dieser Sauger ist eigentlich immer das gleiche. Der wirkliche Unterschied zeigt sich hinsichtlich Leistung und Kapazität. Ausgestattet sind die Fensterputzgerät Modelle mit einigen nützlichen Funktionen. Das Aufsaugen und Sammeln des Wischwassers funktionierten problemlos. Der Schmutzwassertank lässt sich bei den Kärcher wv 5 premium 2, Kärcher wv 2, Kärcher wv und Kärcher wv 2 premium einfach ausleeren. Bei einem kleinen Schmutzwassertank des Akku Fenstersauger ist dieser schnell voll und es ist nur möglich, Scheibe für Scheibe zu reinigen, bevor der Schmutzwassertank ausgeleert werden muss. Das ist absolut keine Lösung, die Befriedigend ist. Die Beste ist ein Gerät, welches einen großen Tank hat. Der Testsieger konnte hier beste Punkte holen.
Manchmal ist im Lieferumfang vom Fensterputzgerät eine Reinigungseinheit inklusive Mikrofasertuch enthalten, um das Fenster optimal mit dem Reinigungsmittel einzuseifen.
Es ist wichtig, den Untergrund gut Einwaschen, damit der Akku Fenstersauger auch sauber arbeiten kann. Dafür brauchen Sie eine Sprühflasche für das Reinigungsmittel. So kann der Sauger eine gute Reinigungsleistung erbringen während der Laufzeit mit einem guten Akku.
An der Vorderseite des Auffangbehälters befindet sich bei den meisten Fensterreinigern eine praktische Öffnung, über die der Behälter entleert werden kann.
Wirklich hervorragend ist die jeweilige Leistungsfähigkeit vom Fensterputzer nach Anzahl und Größe der Fenster im Haushalt auszuwählen. Bezüglich der Leistung bietet Kärcher zum Glück unterschiedliche Putzer, sodass jeder den idealen Fenstersauger auswählen kann.
Die Geräte unterscheiden sich sowohl in Reinigungsleistung und Laufzeit von dem Akku. ES spielen auch das Gewicht, Handhabung, Akku und der Preis der Produkte eine große Rolle. Dies sind wichtige Punkte und Sie müssen Vorteile und Nachteile eines solchen Akku Fenstersauger wirklich gut abwiegen.
Direkt zur großen Fenstersauger Test Vergleichstabelle
Fensterputzgerät Zubehör
In dem Geschäft gibt es eine Vielfalt von unterschiedlichem Zubehör zum Fenstersauger, welches je nach Einsatzbereich und Saugermodell sehr nützlich einzusetzen ist. Das ein oder andere Teil werden Sie mit Sicherheit gut brauchen können. Sie werden einen großen Nutzen davon haben. Bei einigen Modellen wie dem wv 5 premium ist auch Zubehör bei dem Kauf von einem Sauger dabei, bei manchen leider nicht. Diese kosten dann noch mal einige Euro extra und ist somit nicht die beste Lösung.
Wenn man zum Beispiel über sehr hohe, große Fenster verfügt, Glasschiebetüren besitzt oder eine Wohnung mit Panorama-Fenstern hat, empfiehlt es sich einen Sauger mit passender Teleskopstange zu wählen. Auch bei hohen Wänden mit Fliesen ist dies sehr empfehlenswert, denn damit lässt sich deutlich leichter arbeiten. Es ist zudem gut, wenn der Akku Fenstersauger samt Akku kein hohes Gewicht hat und nur wenige Gramm wiegt.
Die ausziehbare Fensterreiniger Teleskopstange dient einerseits zum Vergrößern der Reichweite beim Putzen und andererseits erspart es die Benutzung einer Leiter. Die meisten Reinigungshersteller bieten eigene Stangen zu ihren Fenstersaugern an, es gibt aber auch universell nutzbare Teleskopstangen. Bei diesen Zubehörteilen muss man im Fenstersauger Benutzerhandbuch nachlesen, ob sie sich für die ausgewählten Fensterreinigungsgerät Modelle benutzen lassen.
Dies können Sie jedoch auch bei den Links der Produkte herausfinden, welches Gerät hier das Beste ist. Diese Punkte sind hier auch aufgeführt. Eine solche Stange kommt zudem an alle gängigen Höhen gut heran. Bei Firmen wie Kärcher, Vileda, Bosch und AEG finden Sie dies unter Zubehör. Hier lohnt sich aber auch ein Vergleich der Preise, bevor Sie dieses Kaufen. Diese unterscheiden sich oft mit ein paar Euro.
Die Fensterputzgerät Teleskopstangen besitzen zudem unterschiedliche Längen. Vorteilhaft ist eine mindestens 1 Meter lang ausziehbare Teleskopstange. Zu weiterem, hilfreichen Zubehör zählen zum Beispiel ein Hüftgurt und eine schmal geformte Absaugdüse für Ränder und Ecken. Der Gurt vom Putzer ist nützlich, wenn man keine Abstellmöglichkeit für den Fenstersauger in Griffhöhe hat. Die schmal geformte Absaugdüse hingegen ist sehr praktisch, wenn man kleine Fenster oder mit Sprossen versehene Fenster mit dem Fensterreiniger reinigen muss.
Solches Zubehör ist beim Reinigen der Scheiben sehr hilfreich und lässt sich immer dazu Kaufen. Ein zweiter Akku ist ebenfalls sehr hilfreich. Wenn dies nicht von dem Hersteller des Akku Fenstersauger angeboten wird, wie es oft bei günstigeren Marken wie Severin der Fall ist, schauen Sie unter Zubehör für das entsprechende Gerät bei Amazon. Dort können Sie dies oft für beste Preise Kaufen.
Was sollte man beim Test oder Kauf eines Fensterreinigers beachten?
Bevor man sich für einen elektrischen Fenstersauger im Internet oder Fachhandel entscheidet, sollte man sich einige Gedanken machen. Zum einen sollte man überlegen, für welche Anzahl an Fenstern und Glasscheiben bzw. Glastüren der Sauger zum Einsatz kommen muss. Für große Wohnflächen zum Beispiel, wo große Glasflächen vorherrschend sind, sollte man sich auf ein Fenstersauger Test Modell festlegen, welche eine lange Akkulaufzeit, eine zusätzliche Sprühflasche und bei Bedarf sogar einen separaten Akku zum Fensterreinigungsgerät bietet.
Viele Geräte von namhaften Anbietern wie Kärcher, AEG, und weitere. wurden auch bei Stiftung Warentest getestet. Dort finden Sie auch den Fenstersauger Testsieger. Auch wir haben einen Test gemacht, den Sie auf unserer Webseite gut sehen können. Dazu müssen Sie bitte einmal die Cookies akzeptieren.
Je nach Art der Fenster, ob groß und leicht zugänglich oder eher filigran und schwer erreichbar, ist es ratsam verschiedene Fensterwischer Absaugdüsen zu beziehen. Für kleinere Wohnräume mit einigen wenigen Glasscheiben reichen günstige Putzer Modelle vollkommen aus, wobei man hier in der Leistung Abstriche machen muss. Die Sauger Akkuleistung ist jedoch mit knapp 30 Minuten vollkommen ausreichend.
Viele Geräte haben eine Akku -Leistung von bis zu 40 Minuten, wie das Vergleichen in einem Test verschiedener Geräte gezeigt hat. Pro Fenster brauchen Sie jedoch nur ein paar Minuten. Dabei hat die Akkuladung von Geräten wie dem wv 5 premium wirklich gute Dienste erwiesen. Das beste Gerät finden Sie als Testsieger laut Stiftung Warentest auf deren Intranetseite. Plätze zwei und drei finden Sie direkt unter dem Testsieger. Unseren Test finden Sie auch immer wieder in unserem Newsletter.
Wenn man in seinem Wohnbereich auch Fenster im Treppenflur putzen muss, wo Fenster sehr hoch hinausragen, empfiehlt sich ein Putzer Modell mit Teleskopstange zu verwenden. Falls keine Stange für den gewünschten Fenstersauger im Lieferumfang befindlich ist, sollte diese unbedingt nachgekauft werden. Vom Preis her muss man durchschnittlich mit 50 bis 80 Euro pro Fenstersauger rechnen. Diese Preise sind inkl. MwSt Pro Gerät mit Akku.
Wenn man die ungefähre Fläche und den Umfang der zu reinigenden Glasflächen im eigenen Wohnbereich ermittelt hat, sollten einige wichtige Punkte vor dem Kauf beachtet werden. Es müssen zum Beispiel die Leistungskraft, die Funktionsweise, die Akkuleistung, das Gewicht, die Maße der Absauglippe sowie der Sprühbehälter unter die Lupe genommen werden.
Jedes Gerät von einem Hersteller wie Kärcher, Severin, Vileda, Vorwerk oder Bosch hat dafür oft andere Angaben. Dies sollten Sie einem Vergleich unterziehen, bevor Sie dieses Gerät Kaufen.
Am wichtigsten ist die Leistungsfähigkeit des Fenstersaugers. Der Sauger sollte die zu reinigenden Glasflächen schnell, streifenfrei und sauber absaugen bzw. reinigen können. Hierzu sollte man bereits nach dem ersten Abziehen zufrieden mit dem Ergebnis vom Putzer sein. Für makellos gereinigte Fenster muss man darauf achten, dass die Abziehlippe vom Fensterreinigungsgerät im Test stets sauber gereinigt ist. Bei vielen Fensterputzern kann man nach der Fensterreinigung immer noch Flecken, unschöne Schlieren und Streifen auf dem Glas erkennen. Das Hauptaugenmerk sollte also stets auf die Reinigungs- und Saugleistung vom Fensterputzgerät fallen.
Hierzu ist ein Blick auf den Test von Stiftung Warentest immer sehr hilfreich. Sie finden dort auch den Fenstersauger Testsieger, der eine Note bekommen hat. Getestet werden dabei auch mal ganz gern Geräte wie von Kärcher wie die Kärcher wv Reihe, der Kärcher wv 3, Kärcher wv 2 premium und der Kärcher wv 5 premium. Es ist wirklich wichtig, bevor Sie die Fenster reinigen, diese gut Einwaschen. Dazu nutzen Sie das beigelegte Reinigungsmittel aus der Sprühflasche. Nur so erzielen Sie ein Ergebnis, welches gut ist und vermeiden weitere Streifen. Leider entstehen hier viele Fehler und die Reinigungsleistung ist dann nicht gut.
Ein elektrischer Sauger funktioniert im Grunde wie ein normaler Staubsauger auch. Nur gibt es insgesamt 2 verschiedene Bauarten, auf die man achten muss beim Kauf. Zum einen existieren Fenstersauger, die lediglich als Abzieher fungieren und zum anderen gibt es Fenstersauger, die das Putzmittel auf die Glasscheibe auftragen und diese im nächsten Schritt wieder absaugen. Die Scheibe wird dazu mit dem Reinigungsmittel gut aus der Sprühflasche eingesprüht.
Ein qualitativ gut ausgestatteter Fenstersauger zeichnet sich dadurch aus, dass er mit einer integrierten Überkopf-Funktion ausgestattet ist. Diese Funktion ist vor allem da vorteilhaft, wo es Dach-Schrägen und Panorama-Fenster gibt. Dank der Funktion kann man mit dem Putzer nicht nur vertikal und horizontal, sondern auch über Kopf problemlos arbeiten. Dies können z.B. die Geräte wie der Vorwerk Kobold vg100, Vileda Windomatic und der Bosch Glassvac von Vorwerk, Vileda und Bosch sehr gut.
Nebst der Leistung und Funktionsweise vom Putzer ist außerdem die Laufzeit des integrierten Akkus zu beachten. Je nach Fenstersauger Modell ist eine Reinigungszeit von 30 bis 45 Minuten realistisch. Besonders praxistauglich sind Fenstersauger Modelle mit einer Akku-Laufzeit von mehr als 45 Minuten. Die Reinigungsfläche liegt, je nach Gerät, zwischen 35 qm und 60 qm. Vom Umfang her sollten um die 15 bis 20 Fenster in einem Durchgang gereinigt werden können. Qualitativ hochwertige Fensterreinigungsgeräte verfügen über einen Li-Ionen-Akku, der sich selbst bei längerer Lagerung nicht von selbst entlädt. Außerdem sind Li-Ionen-Akkus weniger anfällig für Leistungsverluste als handelsübliche Akkus. Außerdem ist es ratsam immer einen voll aufgeladenen Ersatzakku zu besitzen, für den Fall der Fälle.
Wenn man im Eifer des Gefechtes ist, kann eine Akkuladung schon Mal knapp werden. Dann macht der Akku leider mittendrin schlapp. Das ist unserer Erfahrung nach sehr ärgerlich, gerade, wenn Sie dabei sind, Ihre Fliesen gut zu reinigen. Die Laufzeit von einem Akku hängt auch von der Reinigungsleistung und der Handhabung ab. Bei Stiftung Warentest wurde im Test auch dies bewertet.
Nicht zu unterschätzen ist außerdem das Eigengewicht des Fenstersaugers mit Akku. Vor allem wenn man große Glasflächen putzen muss, ist ein leichtgewichtiges Modell sicher angenehmer zu benutzen. Tests haben ergeben, dass Geräte mit einem Gewicht über 750 Gramm nicht für den Dauereinsatz verwendbar sind. Schon nach geringer Zeit fällt das Führen vom Fenstersauger schwer, die Arme ermüden und das Fensterputzen wird zu Anstrengung.
Bei Stiftung Warentest wurde angegeben, wieviel Gramm welches Gerät mit Akku hat. Mit dem Gewicht haben Sie einen guten Anhaltspunkt, um herauszufinden, ob der Testsieger für Sie gut geeignet ist.
Worauf des Weiteren geachtet werden muss ist die Breite der Absauglippe des Fenstersaugers. Eine optimale Größe für herkömmliche Keramik- und Glasflächen ist eine Breite von ungefähr 25 bis 30 Zentimetern. Eine schmalere Saugdüse bzw. Sauglippe ist beim Putzer zu empfehlen, wenn man vor allem Fenster mit Sprossen, kleine Spiegelflächen und schmale Fenster reinigen möchte. Grundsätzlich empfiehlt es sich sowohl eine schmale als auch eine breite Saugdüse zu besitzen, da man zwischen den Aufsätzen wechseln kann und der Fenstersauger im Test wesentlich flexibler zum Einsatz kommen kann. Alternativ sollte man sich immer die Option offen halten eine zusätzliche Düse mit schmaler Sauglippe später zu erwerben. Man sollte nur sicherstellen, dass es diese Düse auch bei dem Hersteller des Fenstersaugers als Zubehör erhältlich ist.
Die Absaugdüse des Gerätes wie dem wv 5 premium ist wichtig bei Geräten wie beispielsweise dem dry clean, denn sonst haben Sie Schlieren auf Scheiben und Fliesen. Zudem bekommen Sie bei Amazon oder dem Hersteller wie Kärcher, Vileda, Vorwerk, AEG und Bosch direkt gute Informationen zu den Geräten wie Kärcher wv 5 premium, Glassvac, Vorwerk Kobold vg100, AEG wx7 und dry clean und können so einen Vergleich gut starten.
Sehr praktisch ist beim Putzer ein ausklappbarer Abstandhalter, über den viele innovative Saugsysteme verfügen. Der Abstandhalter kann verhindern, dass die Absaugdüse an der gummierten Dichtung des Fensters entlanggeführt wird und diese womöglich beschädigt.
Zu guter Letzt sollte das Fassungsvermögen des Auffangbehälters für das schmutzige Wasser beachtet werden. Sehr gute Fenstersauger verfügen über ein Fassungsvermögen von 100 bis 350 Millilitern. Auch hier spielt der Einsatzbereich eine elementare Rolle. Je mehr Flächen gereinigt werden, desto größer sollte der Auffangbehälter sein. Bei dem Tank ist auch ratsam, dass sich dieser einfach entnehmen und leeren lässt. Eine gut ablesbare Anzeige des Füllstands ist beim Fenstersauger im Praxistest ebenfalls sehr nützlich.
Es Kommt wenig Spaß auf, wenn Sie nach jeder Scheibe den Behälter vor dem Einwaschern wieder ausleeren müssen. Es sollte genug Platz vorhanden sein für die Laufzeit und Reinigungleistung des Gerätes wie bei dem wv 5 premium. Im Newsletter und auch auf der Seite von Stiftung Warentest erfahren Sie, wie viel Platz der Behälter hat. Erkundigen Sie sich ausreichend, bevor Sie ein Gerät bei Amazon oder im Geschäft Kaufen.
Hier unsere Top Produkt Empfehlungen:
Kärcher WV 2 Premium Black Edition Fenstersauger (Produkt Empfehlung)
AEG WX7-90A2B Fenstersauger (Preis-Leistungs-Empfehlung)
Leifheit Dry&Clean Fenstersauger
Bosch Home and Garden Fenstersauger
Vileda Windomatic Fenstersauger
Fensterputzgerät Fazit
Es gibt insbesondere zwei Hersteller, die Fenstersauger für den Privathaushalt herstellen: Kärcher und Leifheit. Die Preise sowie die Zufriedenheit der Kunden mit dem Fenstersauger können recht unterschiedlich sein, ein Vergleich lohnt sich also.
Auch hier ist Stiftung Warentest wieder ein guter Anhaltspunkt und gehört zu jeder Art von Information zu diesen Geräten und dem Akku. Ein Vergleich der Hersteller, Akku und Geräte wie dem Kärcher wv ist immer gut. Die Note ist hinter jedem Gerät angegeben.
Es sollten nicht nur die Informationen der Fensterputzgerät Hersteller, beispielsweise bezüglich Handhabung und Leistung vom Fensterputzgerät, beachtet werden, sondern es ist immer ratsam auch den Bewertungen der Käufer Beachtung zu schenken, die den Putzer bereits benutzt und getestet haben. Auch Stiftung Warentest ist eine gute Anlaufstelle um nach spezifischen Fensterputzer Tests und Testberichten zu schauen. Auf dieser Webseite stellen wir Ihnen einige Fenstersauger mit ihren Vor- und Nachteilen aus den Käufer Tests vor. Die Produktdetails enthalten genaue Angaben zu der Leistung und anderen Merkmalen des jeweiligen Geräts.
In den Kundenrezensionen werden die wichtigsten Pro- und Kontrapunkte zusammengefasst, welche die Fenstersauger Käufer in ihrer Rezension zum Produkt erwähnen. Haben Sie sich für einen Fenstersauger entschieden, kann ein Preisvergleich sicherlich nicht schaden. Doch nicht nur der Preis (Euro) spielt eine Rolle, sondern auch, wie gut die Absaugdüse, die Handhabung, der Akku, die Reinigungsleistung, der Laufzeit, der Ladezeit und der Akkuladung.
Denken Sie jedoch auch daran, dass auch Zufriedenheit mit dem Verkäufer und ein guter Kundenservice hervorragend sind. Denn wenn es doch einmal Probleme mit dem Putzer geben sollte oder Sie schlichtweg nicht zufrieden mit der Leistung sind, sollte der Fenstersauger anstandslos umgetauscht oder das Problem behoben werden. Ziehen sich die Beschwerden in den Kundenbewertungen, dann sollte Sie von dem Gerät Abstand nehmen. Auch, wenn Sie gut einige Euro hätten sparen können.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Fensterputzgerät Webseite. Sicherlich werden auch Sie den optimalen Fenstersauger finden.
Hier klicken für den besten Fenstersauger für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Fensterreiniger
Was sind die besten Fensterreiniger aus unserem Fensterreiniger Test bzw. Vergleich 2023?
Finden Sie hier Ihren Fensterreiniger Testsieger in unserer Liste:
- Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger) – Kärcher WV 2 Premium Black Edition
- Platz 2 – sehr gut (Preis-Leistungs-Sieger) – AEG WX7-90A2B
- Platz 3 – gut – Leifheit Dry&Clean
- Platz 4 – gut – Bosch Home and Garden
- Platz 5 – gut – Vileda Windomatic
Wie zu sehen haben die Produkte in unserem Fensterreiniger Vergleich alle zumindest die Bewertung gut erhalten. Man kann also seine Entscheidung zwischen 2 sehr guten und 3 guten Modellen treffen, je nachdem welches Produkt am besten zu den eigenen Ansprüchen passt. Mehr Informationen
Aus welchen bzw. wie vielen Schritten besteht die Fensterreinigung mit einem Fenstersauger?
Grob kann man das Fensterputzen mit einem Fenstersauger in drei Schritte einteilen. Das Versprechen an den Endverbraucher von Seiten des Fensterreiniger Herstellers lautet hierbei, dass das Putzen mit dem speziellen Fensterreiniger sehr einfach ist und zu einem streifenfreien und zufriedenstellenden Ergebnis in kurzer Zeit führt:
- Zu aller erst muss man, wie auch beim traditionellen Fensterputzen, die Fensterscheibe mit Glasreiniger besprühen. Viele Fenstersauger werden bereits mit einem speziellen Glasreiniger im Lieferumgang geliefert. Diese sind oftmals in einer Sprühflasche enthalten. Die Scheibe müssen Sie damit gut Einwaschen.
- Anstatt nun zur üblichen Abziehlippe für das Fensterputzen zu greifen, nehmen Sie den Fenstersauger zur Hand. Dieser ist ebenfalls mit einer Abziehlippe ausgestattet und der Putzer wird nun von oben nach unten auf der Fensterscheibe gezogen. Das Schmutzwasser wird aber nicht einfach nur nach unten geschoben, sondern mittels Akku in einen integrierten Auffangbehälter aufgesaugt. Es gibt also kein überschüssiges, dreckiges Wasser und das Putzergebnis mit dem Fensterreinigungsgerät wird dadurch Streifen-frei und überzeugt den Endverbraucher. Die Gummilippe des Gerätes zieht das Wasser von der Scheibe Zurück. Dieses wiederholen Sie viele Mal, bis Die Gummilippe kein Wasser mehr zieht und die Scheibe befriedigend sauber ist.
- Am Ende des Putzdurchgangs muss der Auffangbehälter für das Wasser ausgeleert und der Akku des Fenstersaugers wieder aufgeladen werden. Mit einer Akkuladung sollten Sie mit Sicherheit viele weitere Fenster putzen können. Leider kommt es bei manchen Geräten vor, dass der Akku für die benötigte Laufzeit nicht ausreicht. Achten Sie hierbei auf die Punkte bei den Kundenberwertungen und Stiftung Warentest.
Wahlweise können Sie natürlich das Fensterglas noch mit einem trockenen Mikrofaser-Tuch abwischen, aber das sollte in der Regel nicht notwendig sein.
Wie lange hält der Akku eines Fenstersaugers in der Regel und gibt es auch Modelle mit leistungsstärkeren Akkus, welche einen längeren durchgehenden Betrieb erlauben?
In der Regel halten die Akkus von Fenstersaugern zwischen 20 und 30 Minuten. Natürlich gibt es auch leistungsstärkere Akkus und je nach Fensterreiniger Hersteller und Art der Batterie, kann die Laufzeit auch unterschiedlich lange sein. Gerade der Akku bei Geräten wie von Kärcher, Vileda und Vorwerk wurde als besonders gut bewertet.An und für sich benötigt man nur wenige Minuten pro Fenster, also sollten 30 Minuten ausreichend für die Reinigungsarbeit in einem Haus oder einer größeren Wohnung sein. Gerade wenn Sie jedoch große Flächen mit Fliesen haben, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät einen guten Akku hat. Achten Sie aber beim Fenstersauger Test / Kauf auf die genauen Herstellerangaben und treffen Sie Ihre Kaufentscheidung bezüglich Ihrer Ansprüche an den Fensterreiniger und dessen Akku-Leistung.
Bei Amazon und der Stiftung Warentest können Sie sich die Bewertungen der Geräte, dem Akku und dem Testsieger genau ansehen. Diese sollten mindestens Befriedigend, besser noch gut sein. Geräte, die den ersten Platz belegen, kosten natürlich auch oft einige Euro.
Mehr Informationen
Ist ein Fensterreinigungsgerät laut im Betrieb oder eher leise – mit welchem gängigen Haushaltsgerät kann ein Fenstersauger am ehesten hinsichtlich der Lautstärke verglichen werden?
Kann ein elektrischer Fensterputzer auch für andere Oberflächen wie z.B. Duschwände oder Fließen verwendet werden?
Welche Teile eines Fenstersaugers leiden am meisten unter Verschleiß und können diese (inklusive Kauf) leicht ausgetauscht werden?
Die Gummilippen oder auch die Mikrofaser-Tücher (als Aufsatz) zeigen in der Regel am schnellsten Verschleißerscheinungen auf. Bei guten Geräten wie dem Kobold vg100, Glassvac, wv2 premium, wv 5 und Weitere sollte dies jedoch nicht der Fall sein. Bei Eigenmarken wie der von Amazon kann dies jedoch schneller passieren. Oftmals liefern die jedoch bei Stiftung Warentest ein Ergebnis der Note Befriedigend. Sicherheit hat man jedoch nicht, allerdings sollte es kein Problem darstellen, das Gerät zurück zu geben.Vor dem Fensterreiniger Test \ Kauf sollten Sie sich daher auch vergewissern, dass diese diversen Ersatzteile schnell und einfach nachgekauft werden können. Ob die notwendigen Ersatzteile von Ihrem Fenstersauger leicht erhältlich sind und gut ausgetauscht werden können, das hängt in erster Linie von dem Hersteller Ihres Fensterputzers und des verwendeten Designs ab. Etablierte Firmen auf diesem Gebiet, wie Kärcher oder Leifheit, bieten Ersatzteile zum Fensterputzgerät im Internet an, wo Sie mit ein paar Mausklicks bestellt werden können und geliefert werden. Auch der Austausch der Ersatzteile ist denkbar einfach. Befolgen Sie hierfür aber bitte die Fenstersauger-spezifische Anleitung in der Gebrauchsanweisung.
Kärcher und Vorwerk sind bekannte und gute Marken. Bislang wurde noch nie ein Problem dahingehend bekannt.
Mehr Informationen
Muss zusammen mit einem Fenstersauger ein spezielles Reinigungsmittel verwendet werden?
Die meisten Fenstersauger werden beim Fenstersauger Test / Kauf im Set geliefert und der Hersteller schickt auch ein eigenes Mittel zur Verwendung im Lieferumfang mit. Der Glasreiniger zum Fensterwischer wird meist im Konzentrat geliefert und reicht auch daher für eine sehr lange Zeit. Dieser wird oft in einer Sprühflasche geliefert.Die Empfehlung von Seiten des Fensterreiniger Herstellers ist, den mitgelieferten Glasreiniger zu verwenden und damit gehen Sie auch kein Risiko ein. Trotzdem wird in einigen Internetforen diskutiert, dass die Verwendung von Fenstersaugern auch mit „normalen“ Glasreinigern problemlos durchführbar ist. Wir und Stiftung Warentest raten davon ab. Kommt der Fenstersauger zum Einsatz, sollte das Reinigungsmittel des Herstellers wie Vorwerk mit dem Kobold vg100 oder vileda windomatic power aus der Sprühflasche genutzt werden. Mehr Informationen
Wie funktioniert ein Fensterputzgerät?
Welches Reinigungsmittel für den Fenstersauger?
Fenstersauger arbeiten besonders gut mit lauwarmem Wasser, denn ist die Wassertemperatur zu kalt oder zu heiß, passiert es schnell, dass Schlieren entstehen. Man kann auch reinen Glasreiniger mit Wasser verdünnen, dass die Fensterscheibe richtig feucht ist – nur so kann für eine gute Saugwirkung gesorgt werden. Alternativ zum Glasreiniger lässt sich auch ein anderes Reinigungsmittel verwenden.Die Geräte wie der Testsieger, aber auch wie der Kobold vg100, Glassvac, wv2, wv 5, wv2 premium und wx7 der Arbeiten besonders gut und gründlich und sind leicht in der Handhabung. Mehr Informationen
Kann man mit dem Fenstersauger auch Badfliesen reinigen?
Ja. Ein Fenstersauger kann auch im Bad sehr vielseitig zum Einsatz kommen, beispielsweise kann er einen Abzieher in der Dusche ersetzen. Natürlich können Sie damit auch Badfliesen säubern. Wasserflecken aufgrund von kalkhaltigem Wasser kann im Handumdrehen entfernt werden. Auch ganze Duschkabinen lassen sich wunderbar mit einem Fenstersauger reinigen.Ein Premium Sauger und auch der Testsieger eignet sich hervorragend für Fliesen. Der Kobold vg100 ist ein toller Vertreter. Dreh- und Angelpunkt ist auch hier wieder ein Akku, der Gut funktioniert und zuverlässig arbeitet. Die Handhabung ist auch bei diesem sehr gut. Mehr Informationen
Kann man mit Fenstersauger vertikal saugen?
Welche Ladegeräte gibt es für Fenstersauger?
Welches Zubehör gibt es für Fenstersauger?
Gibt es Fenstersauger beim Discounter?
- Kärcher
- Leifheit
- Aldi
- Lidl
- Bosch
- Vileda
- Amazon
- AEG
- Action
- Bauhaus
- Cleanmaxx
- Conrad
- Comag
- Clatronic
- Channel21
- Dyson
- DM
- Dirt Devil
- eBay
- Expert
- Easy Home
- eBay Kleinanzeigen
- Edeka
- Einhell
- Globus
- Hornbach
- Hagebaumarkt
- Hellweg
- Hofer
- Hagebau
- HSE24
- Intey
- Jemako
- Makita
- Medimax
- Netto
- Nilfisk
- Obi
- Otto
- Penny
- Primaster
- Poco
- Pearl
- QVC
- Quigg
- Rossmann
- Real
- Saturn
- Silvercrest
- Sichler
- Toom
- Tchibo
- Unger
- Vorwerk
- Xiaomi
- Zgonc
- Leifheit Aquanta
- Leifheit Classic
- Leifheit Dry & Clean
- Leifheit Nemo
- Bosch Glassvac
- Kärcher Jubiläum
- Kärcher Jumbo
- Kärcher WV 5
- Kärcher WV 5
- Kärcher WV 6
- Kärcher WV 2
- Kärcher KWI 1 Plus
- Kärcher WV 1 Plus
- Kärcher WV 71 Plus
- Vileda Windomatic Power
- Cleanmaxx Akku-3 7V
- Easy Home 4125
- Leifheit 51000
- Leifheit 51003
- Severin SC 7141
- AEG WX7-90A2B
- AEG WX7-90B2B
- Elektrisch
- Mit Akku
- Mit Stiel
- Mit Verlängerung
- Mit Teleskopstange
- Mit Magnet
- Roboter
- Set
- Schmal
- Für Dachfenster
- Für die Duschkabine
- Für Sprossenfenster
- Fürs Auto
- Fürs Wohnmobil
- Für die Dusche
- Für große Fenster
Tipps zur Produktpflege von Fenstersaugern
Fensterputzen ist für die meisten Menschen eine lästige Pflicht im eigenen Haushalt und wird gerne auf später verschoben. Wer kennt das nicht: Man putzt die Fenster gründlich und am nächsten Tag, mit schrägem Einfall der Sonnenstrahlen, erkennt man plötzlich überall Streifen und Schlieren. Der ganze Aufwand war dann letztendlich erst wieder nur für verschmierte Fensterscheiben. Ein elektrischer Putzer kann hier Abhilfe schaffen und die Glasfenster, Fließen und Vitrinen im streifenfreien Glanz erstrahlen lassen. Wer einen Fensterwischer bei sich zuhause hat, der möchte es auch nicht mehr missen. Es gibt sehr gute Geräte wie den Kobold vg100, Glassvac, wv2, wv 5 und wv2 premium.
Um aber sicherzustellen, dass die Lebensdauer vom Fenstersauger möglichst lange ist, muss auch regelmäßig eine Produktpflege des Fenstersaugers durchgeführt werden. Wie Sie bei der Reinigung und Pflege Ihres Fenstersaugers am besten vorgehen, erfahren Sie übersichtlich in dieser kurzen Fensterreiniger Anleitung.
Fensterwischer reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Die gute Nachricht ist, dass die Produktpflege von Fenstersaugern in der Regel nicht sonderlich kompliziert oder zeitintensiv ist. Nach jeder Anwendung muss der Auffangbehälter entleert werden, da hier das Schmutzwasser vom Fensterputzen aufgefangen wird. Dieser ist normalerweise sehr einfach abzunehmen. Falls Sie hierbei Probleme haben sollten, nehmen Sie am besten die mitgelieferte Gebrauchsanweisung Ihres speziellen Fensterputzgeräts zur Hand, da es Unterschiede bei den einzelnen Fensterputzgerät Modellen geben kann. Hier sollte der Vorgang zum Ausbau des Behälters genau beschrieben werden. Wenn der Auffangbehälter entleert ist, dann sollten Sie diesen auch gleich ausspülen. Es reicht in der Regel, den Behälter nur mit reinem Wasser auszuspülen. Sollten Sie den Fenstersauger allerdings nicht regelmäßig in Verwendung nehmen, dann könnte sich eine etwas intensivere Reinigung empfehlen. Verwenden Sie hierzu am besten ein Reinigungsmittel und einen Schwamm. In manchen Fällen ist der Auffangbehälter sogar für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Allerdings hängt das von der Materialbeschaffenheit ab und Sie sollten hier unbedingt die genauen Herstellerangaben in der Gebrauchsanweisung vom Fensterputzer befolgen.
Bei der Reinigung der Sauglippe vom Fensterputzer verhält es sich ähnlich, wie bei dem Auffangbehälter. Warmes Wasser sollte eigentlich zur Reinigung ausreichend sein, jedoch können Sie auch Spülmittel und einen Putzschwamm verwenden, wenn es hartnäckigere Verschmutzungen darauf geben sollte. Zusätzlich sollten Sie noch in regelmäßigen Abständen, heißes Wasser mit dem Fensterputzgerät aufsaugen, damit so der Saugkanal und auch die Einsaugöffnung gleich mitgereinigt werden.
Einige Modelle von Fenstersaugern sind noch mit einem zusätzlichen Adapter und dem dazu passendem Putztuch ausgestattet. Dieser ist für den ersten Reinigungsschritt beim Verteilen des Glasreinigers gedacht und muss natürlich ebenso gewissenhaft gepflegt werden. Besonders das Fensterputzer Putztuch sollte immer wieder von grobem Schmutz befreit werden.
Die größte Schwachstelle bei einem Fenstersauger stellt zurzeit noch der wieder aufladbare Akku dar. Unterschiedliche Arten von Akkus sollten meist auch etwas unterschiedlich gehandhabt werden. Achten Sie hierzu genau auf die Angaben des Fensterputzer Herstellers in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung. Vorsicht im Umgang mit dem Fensterreiniger Akku ist vor allem aus dem einen Grund wichtig, dass dieser meist nicht als Ersatzteil nachgekauft werden kann. Ein Akkuschaden beim Fensterwischer ist demnach mit einem Totalschaden gleichzusetzten und es muss ein komplett neuer Fensterputzer erworben werden.
Wischen Sie den Fenstersauger gelegentlich mit einem leicht feuchten oder gar trockenen Tuch oberflächlich ab. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass dabei keine Feuchtigkeit ins Innere des Fensterreiniger Modells vordringen kann. Ansonsten kann es im schlimmsten Fall zu einem Kurzschluss und so zu einem irreversiblen Schaden an der empfindlichen Technik kommen. Des Weiteren raten wir Ihnen dazu, diverse Wartungs- und Reparaturarbeiten am Fensterputzer nur von ausgebildetem Fachpersonal durchführen zu lassen und davon abzusehen, solche Arbeiten selbst zu erledigen. Sobald Sie das Gehäuse vom Fenstersauger in Eigenregie öffnen, verfällt nämlich auch die Herstellergarantie vom Fensterreiniger.
Wenn Sie den Fenstersauger eine Zeitlang nicht benötigen, dann bewahren Sie den Putzer am besten an einer trockenen Stelle auf, wo er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Befolgen Sie diese einfachen Tipps zur Produktpflege von Fenstersaugern, dann wird Ihnen der Fensterreiniger sicherlich noch lange Zeit gute Dienste im Haushalt erweisen. Der Platz des Saugers sollte jedoch gut ausgewählt sein.
Hier klicken für den besten Fenstersauger für 2023